Social Media

Kontakt

Events

Totrocken Pack 775

Das Tanzprojekt zum Jubiläum 1250 Jahre Westfalen

Sonntag, 12.10.2025

  • 18:30 Uhr - Einlass: 18:00 Uhr
  • Lichthof

Im Rahmen des Projekts „Westfalen Side Story // Provinz? Pro winzig!“, initiiert von Tanztheater bodytalk und gefördert vom LWL, dem Land NRW und der Stadt Münster, in Zusammenarbeit mit Stroetmanns Fabrik Emsdetten, entsteht ein besonderes Tanzereignis.

Zwischen Patriotismus und Anarchismus, Tradwife und Feminismus, Militarismus und Pazifismus bewegen wir uns auf einem schmalen Grat –in einer Weltlage, die zunehmend eskaliert und immer stärker gespalten ist. Wir alle auf dieser Erde – als „Zugezogene“, das Totrocken Pack (in Münsterländer Platt) – richten unseren Blick auf Gleichstellung, soziale Gerechtigkeit, Freiheit und Frieden, in der Hoffnung, unsere Welt mit allen zu teilen und sie ein Stück lebenswerter zu machen.

In der Tanzgeschichte setzt Tanztheater Emsdetten, das mit Emsdetten BürgerInnen gegründet und von Tanzkünstler Tsutomu Ozeki begleitet wird, mit dem Thema Menschlichkeit auseinander. Vieles hat sich in 1250 Jahren verändert, doch unsere grundlegenden Werte und Bedürfnisse sind gleich geblieben: Freiheit und Frieden gehören untrennbar dazu.

Die Besonderheit des Tanzes ist, dass er das ausdrückt, was uns im Innersten bewegt. Mit Körper und Emotionen verdichten wir Bewegung zu Tanz – und öffnen Räume für Menschlichkeit, die über das rein Logische hinausgehen. Tanz berührt die Gefühlsebene, ruft Mitgefühl hervor und kann uns in einer zerrissenen Gesellschaft einander näherbringen.

Kultur bedeutet auch Essen.
Darum laden wir Sie nach der Vorstellung herzlich zu einer gemeinsamen Runde mit lokaltypischem Essen ein. Wir bieten Gerichte an, die nach unseren liebsten Familienrezepten gekocht sind, und freuen uns, wenn auch Sie Ihre Herzensgerichte mitbringen. Ob Klassiker wie Himmel und Erde, Struwen oder Pumpernickelsuppe, traditionelle Hausmannskost, Omas Rezepte oder eigene Kreationen – alles ist willkommen!
So teilen wir nicht nur den Tanz, sondern auch das, was uns nährt und verbindet – unsere Einzigartigkeit in der Vielfalt.

Der Eintritt für die Veranstaltung geht nach dem Prinzip: „Pay what you feel“. Die Zuschauerinnen und Zuschauer bekommen einen Umschlag, in den sie nach der Vorstellung den Betrag geben, der es ihnen wert ist. Kostenlose Reservierungen sind möglich unter www.localticketing.de