Social Media

Kontakt

Events

Familienfest im Park

Spielplatzfest, Kulturprogramm und Lamberti-Singen

Samstag, 17.09.2022

  • 14:00 Uhr
  • Kulturhof Deitmar

Zum Saison-Ende gibt es am 17. September nochmal ein großes Familienfest im Kulturhof Deitmar in Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Emsdetten, mit den Familienzentren, den Trägern der freien Jugendhilfe und vielen weiteren Kooperationspartnern mit Unterstützung aus dem Paket „Aufholen nach Corona“ für Kinder, Jugend und Familien.

Eine Premiere feiert dabei das Spielplatzfest, das erstmals auf dem neugestalteten Spielplatz und auf den Rasenflächen im Kulturhof Deitmar stattfindet. Hier gibt es neben Parkour-Elementen und dem „13drei-Spielmobil“ auch noch weitere Attraktionen wie z.B. einen Bungee-Run, Bubble-Balls, Kistenklettern, einen Niedrigseilgarten, eine Hüpfburg u.v.m. Dazu kommen weitere Aktionen wie z.B. Kinder-Schminken oder Laternen-Basteln für das große Abschluß-Lamberti-Singen.
Das Kulturhof-Team beteiligt sich mit weiteren Aktionen wie z.B. Kinder-Mitmach-Workshops für Hoopdance und Schach. Alle kleinen und großen Theater-Fans kommen bei dem Auftritt der „Hempels“ auf ihre Kosten. „Die Hempels“ machen mitreißendes Musiktheater zum Mitsingen und werden im Park für beste Stimmung unter den Besucher*innen sorgen.

Für das leibliche Wohl sorgen die Fördervereine der Emsdettener KiTas, die mit Kaffee und Kuchen, frischen Waffeln, Eis und Süßigkeiten, erfrischenden Kaltgetränken sowie einer Bratwurst vom Grill alle kleinen und großen Leckermäulchen versorgen werden.

Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss ist um 18 Uhr das große traditionelle Lamberti-Singen, das der Heimatbund wiederaufleben lassen möchte. Bruno Jendraszyk hat dafür einige Mitstreiter*innen zusammengetrommelt, die das Sing-Spiel mit den alten Liedern rund um die Lamberti-Burg aufführen möchten. Mit dabei sind traditionelle Lamberti-Klassiker wie „Und wer im Januar geboren ist…“, das „Laurentia-Lied“ und natürlich das plattdeutsche Kreis-Singspiel „Oh, Buer, watt kost’t dien Hei?“. Wer dabei den Bauern darstellt, wird an dieser Stelle allerdings noch nicht verraten... Kinder die eine Fackel haben, sind herzlich eingeladen, diese mitzubringen und anschließend in die Burg zu stecken. Wer keine Fackel hat, kann nachmittags beim Workshop noch eine basteln.

Das Projekt Kulturhof Deitmar wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Eintritt frei!



Anmeldung

Für die Anmeldung müssen Sie sich hier einloggen. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben sollte, können Sie sich hier registrieren.